Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w00beae7/counter/counter.php on line 61

Deprecated: mysql_escape_string(): This function is deprecated; use mysql_real_escape_string() instead. in /www/htdocs/w00beae7/counter/includes/mysql.class.php on line 165

Deprecated: mysql_escape_string(): This function is deprecated; use mysql_real_escape_string() instead. in /www/htdocs/w00beae7/counter/includes/mysql.class.php on line 165

Deprecated: mysql_escape_string(): This function is deprecated; use mysql_real_escape_string() instead. in /www/htdocs/w00beae7/counter/includes/mysql.class.php on line 165

Deprecated: mysql_escape_string(): This function is deprecated; use mysql_real_escape_string() instead. in /www/htdocs/w00beae7/counter/includes/mysql.class.php on line 165

Deprecated: mysql_escape_string(): This function is deprecated; use mysql_real_escape_string() instead. in /www/htdocs/w00beae7/counter/includes/mysql.class.php on line 165

Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w00beae7/counter/counter.php on line 1794
Wer sucht, der findet gute Lebensmittel: ab Mai 2010 hier

Deutsches Sattelschwein

Wie das Rhönschaf, so steht auch das Deutsche Sattelschwein auf der roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen. Es wird in der Kategorie I als extrem gefährdet eingestuft. Seinen Namen hat es aufgrund der Scheckung: schwarzer Kopf, heller ‘Sattel’ und schwarzes Hinterteil. Das Deutsche Sattelschwein entstand nach dem Krieg durch einen Zusammenschluß  […]

23.06.10 · Kommentieren · Unkommentiert
Abgelegt unter Fleisch

Archepassagier Rhönschaf

Im Biosphärenreservat Rhön grast auf bis zu 900 m hoch gelegenen Magerwiesen das Rhönschaf. Es zählt zu einer der ältesten deutschen Schafrassen und ist bereits seit dem 16. Jahrhundert in der Rhön zuhause. Das Rhönschaf hat im wahrsten Sinne einen Charakterkopf: hornlos, mit schwarzem Gesicht und einem römischen Nasenprofil! Wie auch das Hinterwälder Rind im  […]

10.06.10 · Kommentieren · Kommentare (2)
Abgelegt unter Fleisch

Hat jetzt Saison: der Maibock

Es geht hier ausdrücklich nicht um das Bier! Obwohl ich Maibock in flüssiger Form auch gerne zu mir nehme… Mit Beginn des Wonnemonates startet auch die erste heimische Jagdsaison. Das Fleisch der Rehböcke, die jetzt erlegt werden, unterscheidet sich erheblich vom regulären ‘Herbstwild’. Das Aroma der frischen Kräutern, von denen sich die Tiere unter anderem  […]

19.05.10 · Kommentieren · Unkommentiert
Abgelegt unter Fleisch

Arche Passagier Glanrind

Vor einigen Tagen habe ich den Biolandbetrieb Bannmühle im rheinland-pfälzischen Odernheim besucht, wo seit vielen Jahren Glanrinder gezüchtet werden. 2007 wurde das Glanrind in die Slow Food Arche des Geschmacks aufgenommen, in der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. zählt es zu den extrem gefährdeten Rassen. Der Grund hierfür ist, dass Glanrinder ursprünglich  […]

10.03.10 · Kommentieren · Unkommentiert
Abgelegt unter Fleisch

Hinterwälder Rind und die perfekte Reifung

Das Hinterwälder Rind – das Urwüchsige aus dem Schwarzwald – ist einer der kleinsten Rinderrassen Mitteleuropas. Es wird vorwiegend im Naturpark Südschwarzwald zur Landschaftspflege gehalten. Das Fleisch des Hinterwälder gilt aus ausgesprochen schmackthaft, was an der ungewöhnliche Kurzfaserigkeit des Fleisches liegt. Es ist Passagier in der Slow Food Arche des Geschmacks. Zum Testen habe ich  […]

17.01.10 · Kommentieren · Unkommentiert
Abgelegt unter Fleisch